Rezepte

Herborner Rumpbraten" Georg Lehr "
Herwische Lammkeule

 

 

 

Herborner Rumpsteak " Georg Lehr "

Zutaten:

dickes Rumpsteak 220-250g
Gewürzzwiebel Groß ½
Margarine 75-100g
Butter 50-100g
Wasser 100-200ml
Salz & Peffer

Zubereitung:

Steaks mit Salz und Pfeffer bestreuen und einreiben. Hierbei gilt die Devise: Mach doppelt so viel wie zuerst angenommen!!! Kochplatte auf höchste Stufe, Pfanne erhitzen. Margarine auflösen und Zwiebeln in Streifen mit etwas Salz & Peffer in die Pfanne bis diese glasig sind. Nun die Steaks auf die heißeste Stelle in der Pfanne legen, ohne Zwiebeln unter den Steaks zu haben.
ca. 3 - 4 min braten und auf Rauchentwicklung achten. Das Wasser dient zum ablöschen, damit der Bratensaft nicht verbrennt. Vorsicht nicht zuviel, sonst verkocht das Brataroma. Devise hierbei: Lieber zu wenig und öfter.
Die Steaks umdrehen und die Butter auf die angebratene Seite des Steaks geben, damit der Bratensaft und die Butter in die Soße fließt. Zuletzt noch etwas Wasser in die Soße und kurz aufkochen lassen.

Guten Appettit ........................................ Holger Lehr


 

>> Vergrößern

Herwische Lammbraten " Lamm Peter " 3-4 Personen

Zutaten:

  • 1,5kg Lammschulter ohne Knochen
  • Gewürzzwiebel Groß ca.250g
  • Margarine 75-100g
  • Lammfond 200ml
  • 1 Glas Rotwein
  • 150g Suppengemüse,
    Lauch, Möhren, Sellerie
  • Soja-soße
  • Süßer Senf
  • Meerrettich
  • Salz & Peffer
  • Zucker

Zubereitung:

Vorbereiten:
Das Roastbeef von allen Seiten mit reichlich Salz
und Pfeffer würzen. Mit Pflanzenöl das Gewürz mindestens 1 Minute intensiv einreiben bis sich ein heller Eiweißfilm bildet. Dieser verschließt beim Braten die Poren.

Tipp:
Sojasoße und etwas süßer Senf und Meerrettich geben dem Braten einen interessanten Geschmack. Sehr gut passen für die Weihnachtszeit Kräuter der Provence und etwas Zimt.

Ofen vorwärmen
Stellen Sie den Ofen auf 120 C° Umluft.

Anbraten und Soße:
In einem flachen Topf mit etwas Fett den Braten zügig von allen Seiten anbraten. Danach und legen den Braten auf ein Blech in den vorgewärmten Ofen legen.
Die Zwiebeln im Topf scharf anbraten und mit Rotwein ablöschen. Etwas Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker dazugeben.
Dann Suppengemüse zu geben, den Lammfond
und einen Schluck Wein, abgedeckt kochen lassen.
Nachdem der Braten geschnitten ist, etwas Bratensaft
auf das Ofenblech geben, um den Saft zu lösen.
Ebenfalls wird der Saft beim Aufschneiden aufgefangen und mit dem gelösten Saft vom Blech in den Topf gegeben.
Zum Abbinden kann man Mondamin dunkel, oder eine Fleischer Bratensoße verwenden. Das Ganze dann noch mit einem Pürierstab fein zerkleinern und kurz aufkochen. Jetzt noch einen Schuss Wein dazu und servieren.

Warmhalten
Der fertige Braten kann bei einer Temperatur von 65 C° ca. 12 Stunden warm gehalten werden, ohne das er an Qualität und Rosafärbung verliert.

Guten Appettit ........................................ Holger Lehr


 

>> Vergrößern